
Erscheinungsjahr 1791
Verlag Zürich, Orell, Geßner, Füßli,
Beschreibung Einband berieben, bestoßen und mit etwas Verlust. Immer wieder fleckig. Einige Bleistiftanstreichungen und -marginalien. Gutes Leseexemplar. "Karl Joseph Bouginé (* 22. März 1735 in Pforzheim; † 29. Mai 1797 in Karlsruhe) war ein deutscher evangelischer Theologe und Lehrer. Bouginé, dessen Großvater aus Valenciennes in Frankreich zugewandert war, studierte 1753–1758 Theologie und Philologie an der Universität Tübingen. Er war danach als Hilfspfarrer in Pforzheim und in benachbarten Pfarreien tätig. Seit 1758 war er Lehrer, unter anderem für Latein und Altgriechisch, am fürstlichen Gymnasium in Karlsruhe. Dort unterrichtete er beispielsweise den späteren Dichter Johann Peter Hebel.[1] 1773 wurde Bouginé zum Kirchenassessor und 1780 zum (Geheimen)[1] Kirchenrat ernannt. Seit 1790 war er Direktor des Karlsruher Gymnasiums. Zudem schrieb er das fünfbändige Handbuch der allgemeinen Litterargeschichte nach Heumanns Grundriss." (Wikipedia)
Format 22 x 14 cm, Halbleder der Zeit mit Rückenschild
Bestellnummer 11858
Sprache Deutsch
Seiten 774 S.