
Erscheinungsjahr 1977
Verlag München, Schneekluth,
Beschreibung Schutzumschlag berieben, bestoßen, angeschmutzt, fleckig und mit Einrissen. Schnitt fleckig und angeschmutzt. Handschriftliche Widmung des Verfassers auf Vorsatz. Gutes Leseexemplar. "Michael Burk (* 7. September 1924 in Erlangen) ist ein deutscher Kabarettist und Schriftsteller, der sich besonders mit Romanen einen Namen gemacht hat. Burk studierte in München Bühnenbildnerei. Er war Kabarettist im eigenen Kabarett Die Zwiebel und als solcher später auch in dem Film Wir Wunderkinder zu sehen. Der 1975 im Münchener Schneekluth-Verlag erschienene Roman Keine Stunde ist zuviel war Burks erster Bestseller. Zu dieser Zeit war Johannes Mario Simmel mit ähnlichen Stoffen erfolgreich.[1] Neben ähnlichen Titeln (wie etwa Das Spiel gehört zum Leben oder Dann gnade dir Gott)[2] gab Burk seinen Büchern auch ein leicht wiederzuerkennendes, im Stil einheitliches Erscheinungsbild. Simmel klagte erfolglos gegen das seiner Meinung nach seinen Büchern zu ähnliche Erscheinungsbild. Burk machte auch Regiearbeiten für Film und Fernsehen und hatte eine eigene Sendung im Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunk." (Wikipedia)
Format 22 x 15 cm, Pappband mit OSchU
Bestellnummer 15342
ISBN 3795103592
Sprache Deutsch
Seiten 501 S.