




Erscheinungsjahr 1848
Verlag Berlin, Expedition des Arnim`schen Verlags,
Beschreibung Einband berieben,bestoßen und lichtrandig. Besitzermonogrammstempel auf Innendeckel. Z.T. durchschlagende handschriftliche Eintragungen auf Titelrückseite. Durchgehend fleckig. Papier etwas wellig. Goedeke VI, 88, 2. Wegehaupt 826. Seebaß I, 81. Doderer I, 66. – Seltenes Märchenbuch von Gisela von Arnim (1827-1889), der jüngsten Tochter von Achim und Bettina. Gisela trug in Freundes- und Gesellschaftskreisen den Spitznamen Spatz von Spatzenheim und war seit 1859 mit dem Schriftsteller Hermann Grimm (1828-1901) verheiratet, einem Sohn von Wilhelm Grimm. "Es sind Märchen, nicht in der strengeren volkstümlichen Art der Brüder Grimm, sondern wie sie Arnim, Brentano, E. T. A. Hoffmann gedichtet hatten" (Goedeke VI, 87). Aus dem "Umkreis der Volks- und Kunstmärchen übernahm sie verschiedene Figuren und Motive ... und variierte sie nach eigener Phantasie, erzählerisch und anschaulich, z. T. autobiographisch verknüpft und mit humorvoller Allegorisierung wirklicher Verhältnisse und Gestalten" (LKJ).
Format 20 x 14 cm, Pappband mit handschriftlichem Rückenschild und eingebundenen Broschurdeckeln
Bestellnummer 29567
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage
Seiten 84 S.