Erscheinungsjahr 1956
Verlag Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt,
Beschreibung Einband leicht fleckig, Rücken etwas ausgebleicht. WG II Nr. 24. "Otto Rombach (* 22. Juli 1904 in Böckingen, heute zu Heilbronn; † 19. Mai 1984 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Rombach stammt aus einer Künstlerfamilie; der Vater August Rombach war Kunstmaler, Bruder Richard wurde Kameramann bei der Ufa in Berlin und sein Bruder Hermann Rombach wurde Maler und Zeichner. Otto Rombach war zunächst Journalist, bei der Frankfurter Zeitung, später in Berlin. Als Schriftsteller erlangte er Berühmtheit ab 1928 mit Bühnenstücken, Novellen, Hörspielen und historischen Romanen wie Gazettenlyrik (1928) und Der junge Herr Alexius (1940), vor allem aber mit Adrian der Tulpendieb (1935), verfilmt 1966 als erste deutsche Fernsehserie in Farbe und am 25. Januar 2009 in Hamburg als Theaterstück uraufgeführt. Er schrieb Erzählungen, Romane, Theaterstücke, Gedichte und Reiseberichte. Nach ihm ist das Otto-Rombach-Stipendium benannt, das die Stadt Heilbronn jährlich vergibt."
Format 21 x 14 cm,
Bestellnummer 6429
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage
Seiten 469 S.