Erscheinungsjahr 1827
Verlag St. Gallen, Huber,
Beschreibung Einbände berieben und bestoßen. Rücken mit Lesespuren. Schnitte angeschmutzt. Etwas eselsohrig. Gelegentlich etwas fleckig. Gutes Leseexemplar. "Anna Rothpletz, geb. von Meiss (25.12.1786-14.3.1841) entstammte einer der ältesten Züricher Patrizierfamilien. Verheiratet mit dem aargauischen Oberamtmann Johann Jakob Rothpletz, lebte sie in Aarau und zog nach dessen Tod 1805 nach Brugg, wo sie bis zu ihrem Tode lebte. Sie war mit der blinden Dichterin Louise Egloff befreundet. "Ihre belletristischen Arbeiten sind zur Bildung und Veredelung des weiblichen Geschlechts geschrieben, von dem die phantasievollen moralischen Erzählungen seinerzeit viel gelesen wurden" (Goedeke).
Format 18 x 11 cm, Broschur der Zeit mit neueren Rückenschildern
Bestellnummer 8556
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage
Seiten 407, 398 S.