







Erscheinungsjahr 1991
Verlag Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen,
Beschreibung Verlagsfrisch. »Man hat "The Nature..." - nach meiner Überzeugung Fishers Meisterwerk - unterschätzt; Pareto und Schumpeter gehören zu den wenigen, die seine Bedeutung erkannt haben«, schreibt der französische Nobelpreisträger Maurice Allais. Irving Fisher (1867-1947) »gilt als der bedeutendste Wirtschaftswissenschaftler, den Amerika hervorgebracht hat« (James Tobin); seine wissenschaftlichen Forschungen kreisen um ein großes Thema: die Lehren aus den monetären Erfahrungen. Aufgrund seiner außeruniversitären Aktivitäten und seines Reformeifers zum Exzentriker abgestempelt, stand Fisher außerhalb der in den USA herrschenden Lehre; seine theoretischen und empirischen Analysen waren seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Erst nach seinem Tode hat man die Pionierleistung seiner kapital- und zinstheoretischen Arbeiten erkannt. Durch seine unbeirrbare Überzeugung, mit Hilfe der modernen Ökonomie soziale und politische Aufgaben lösen zu können, ist es ihm gelungen, »eine Brücke von der akademisch strengen Analyse hin zur wirtschaftspolitischen Anwendung und politischen Verbreitung zu schlagen« (Hans G. Monissen).
Format 22 x 16 cm, Leder mit Kopffarbschnitt
Bestellnummer 41605
Sprache English
Auflage Faksimile der 1906 in New York erschienenen Erstausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren.
Seiten XXI, 427 S.