Erscheinungsjahr 1932
Verlag Jena, Gustav Fischer,
Beschreibung Rücken ausgebleicht mit Rückenschild, etwas lichtrandig. Besitzerstempel auf Titel. Schnitt leicht fleckig. Innen sauber. "Walter Heinrich (* 11. Juli 1902 in Haida, Nordböhmen; † 25. Januar 1984 in Graz) war in den 1950er- und 1960er-Jahren ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre und Gewerbeforschung an der Hochschule für Welthandel in Wien - der späteren Wirtschaftsuniversität. Er sah sich und die von ihm vertretenen Thesen in direkter Nachfolge zu Othmar Spann. So war er ein Gegner der Dominanz der schon damals immer stärker in den Vordergrund tretenden Mathematisierung der theoretischen Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie). Er erweiterte den ganzheitlichen Ansatz um die sogenannte Vorrang- und Leistungslehre. Die von ihm genannten 10 Hauptleistungen stehen demnach nicht gleichrangig nebeneinander in Relation zum übergeordneten Ganzen; sie sind nach ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung, und abgewandelt auch betriebswirtschaftlich, jeweils eindeutig rangmäßig zu klassifizieren. Organisierende und Ausbildungsleistungen rangieren vor Verkehr und nachgeordnet vor Produktion, Schadensverhütung vor Versicherung. Viele Fehlleistungen, wie beispielsweise in der Raumordnung (Stadtentwicklung, Wohnbau, Verkehr), wären unter Beachtung des ganzheitlichen Ansatzes vermeidbar." (Wikipedia)
Format 24 x 17 cm, Leinen
Bestellnummer 6165
Sprache Deutsch
Seiten 292 S. mit 2 Tafeln