








Erscheinungsjahr 1993
Verlag Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen,
Beschreibung Verlagsfrisch. »Man kann ohne Übertreibung sagen, daß kein zweites betriebswirtschaftliches Werk jemals einen solchen Einfluß auf die gesamte Literatur, auch über die Grenzen seiner sprachlichen Heimat hinaus, gefunden hat.« So beurteilt Josef Löffelholz dieses berühmte Werk, das bis weit ins 18. Jahrhundert »die handelswissenschaftliche Literatur wohl am stärksten beeinflußt hat.« Jacques Savary (1622 - 1690) genoß als Gutachter und Schiedsrichter Ansehen. 1675 erschien »Le parfait négociant«, mit dem er seine Autorität in allen Fragen der Handelsbetriebsführung, des Handelsverkehrs und des Handelsrechts unter Beweis stellte. Entstanden in einer Epoche des von Colbert zu seiner stärksten Ausprägung geführten Merkantilismus in Frankreich, stellt es als Lehr- und Praxishandbuch den Höhepunkt einer Ökonomik für Kaufleute dar. Es ist der geglückte Versuch, das gesamte kaufmännische Wissen seiner Zeit zu sammeln und in eine systematische Ordnung zu bringen. »Savarys eingehende Schilderung der Welt des Kaufmanns in der Barockzeit... nimmt in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften eine Sonderstellung ein.« (Bertram Schefold)
Format 27 x 20 cm, Leder auf 5 Bünden, mit Vergoldung und umlaufendem Goldschnitt
Bestellnummer 41606
Sprache French
Auflage Faksimile der 1675 in Paris erschienenen Erstausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren.
Seiten 432, 324 S.