








Erscheinungsjahr 1993
Verlag Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen,
Beschreibung Verlagsfrisch. Sir James Denham Steuart (1713 - 1780) gilt als der letzte und zugleich bedeutendste Vertreter des englischen Merkantilismus, und sein Hauptwerk bildet dessen »theoretischen und systematischen Höhepunkt« (Gustav Schmoller). In der Vorrede seiner »Principles« erläutert Steuart das Ziel seines Werkes: »...die verwickelten Teile der inneren Staatsverwaltung auf Grundsätze zu bringen und zu einer regelmäßigen Wissenschaft zu gestalten«. Das voluminöse Werk bildet den Kulminationspunkt nationalökonomischer Literatur in der Mitte des 18. Jahrhunderts, in das der Autor seine reichen soziologischen und historischen Kenntnisse kontinental-europäischer Länder eingebracht hat. Doch erst im 19. Jahrhundert, insbesondere in Deutschland durch die Historische Schule, wurde seine Bedeutung wieder entdeckt. Ihre eigentliche Rehabilitierung haben Steuart und sein Werk jedoch erst in jüngerer Zeit erfahren.
Format 30 x 25 cm, Leder mit 2 Rückenschilden und umlaufendem Farbschnitt
Bestellnummer 41630
Sprache English
Auflage Faksimile der 1767 in London erschienenen zweibändigen Erstausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren.
Seiten 639, 646 S.