








Erscheinungsjahr 1840
Verlag Düsseldorf, im Bureau des Panorama von Deutschland; Leipzig, G. Schubert,
Beschreibung Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt und mit Einrissen. Handschriftlicher Besitzereintrag (Marie Lerch) auf Innendeckel. Die Stahlstiche meist mit angeschmutzt, feuchtigkeitsrandig, fleckig und mit Randeinrissen. Die Textseiten teilweise fleckig, feuchtigkeitsrandig und mit Aufschneidespuren. Vorhandene Stahlstiche: 1. Düsseldorf von der Süd-West Seite, 2. Köln, 3. Andernach, 4. Neu-Rheineck, 5. Die Moselbrücke bei Coblenz, 6. Braubach und die Marksburg, 7. Stolzenfels, Lahneck und Oberlahnstein, 8. Stolzenfels, 9. Bacharach, 10. Liebenstein, Sternfels und Kloster Bernhofen, 11. St. Goar und Ruinen der Bergfestung Rheinfels, 12. Ruinen von Falkenberg, 13. Burg Rheinstein, 14. Thal von Engelhölle und Ruinen von Schönberg, 15. Bingen, 16. Rüdesheim, 17. Johannisberg, 18. Der Brandhof, 19. Mainz, 20. Der Marktplatz zu Düsseldorf, 21. Das Rathingerthor zu Düsseldorf, 22. Neuss, 23. Elberfeld, 24. Barmen, 25. Schloss Eltz. Auf Rückdeckelinnenseite aufkaschiert; Der Rheinfall bei Schaffhausen. Von grosser Seltenheit. Im KVK läßt sich kein Exemplar an einer deutschsprachigen Bibliothek nachweisen. Bei Reiss wurde1993 ein Exemplar mit 28 Stahlstichen und einer Rheinlaufkarte versteigert.
Format 26 x 17 cm, Pappklappdeckel mit 7 Einzellieferungen
Bestellnummer 34724
Sprache Deutsch
Seiten 106, 66 S. mit 24 Stahlstichen und einem im Rückdeckel aufkaschierten Stahlstich