Erscheinungsjahr 1964
Verlag Mühlacker, Stieglitz,
Beschreibung Schutzumschlag auf Vorderseite wellig. Schnitt leicht fleckig. Insgesamt guter Zustand. "Otto Heuschele (* 8. Mai 1900 in Schramberg; † 16. September 1996 in Waiblingen) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Pädagoge. Nach dem Studium deutscher, französischer, englischer Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten von Tübingen und Berlin, arbeitete er als Lektor beim Reclam-Verlag. Als Lyriker, Erzähler, Essayist und Herausgeber veröffentlichte er eine Vielzahl von Büchern. Daneben war er Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen im In- und Ausland. Durch sein Werk zieht sich die Bewahrung der abendländischen Überlieferung und ihrer schöpferischen Erneuerung. Dies verbindet ihn mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike und Friedrich Schiller. Dadurch knüpft er an die Arbeiten von Rudolf Borchardt, Stefan George, Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke an. Eng befreundet war er mit Reinhold Schneider. Wie dieser veröffentlichte er während der NS-Zeit Essays [1][2] in der Monatsschrift Weiße Blätter." (Wikipedia)
Format 22 x 14 cm, Leinen mit OSchU
Bestellnummer 6461
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage
Seiten 146 S. mit Abb.