
Erscheinungsjahr 1955
Verlag München, Roland,
Beschreibung Schutzumschlag berieben. Vorderer Einbanddeckel mit Fleck. Innen sauber und gut. Handschriftliche Widmung auf Vorsatz. "Hans Watzlik (* 16. Dezember 1879 in Unterhaid (Dolní Dvor(ište(); † 24. November 1948 in Tremmelhausen (heute Ortsteil von Pettendorf) bei Regensburg) war ein deutsch-böhmischer Schriftsteller. Hans Watzlik - Sohn eines Postmeisters - verbrachte seine Kindheit in den väterlichen Dienstorten im Böhmerwald und bei Brüx. Danach besuchte er die Lateinschule und die Lehrerbildungsanstalt in Budweis und studierte in Prag. 1899 wurde Watzlik Lehrer in Andreasberg im Böhmerwald, 1906 wurde er nach Neuern versetzt. Seit 1921 war Hans Watzlik als freier Schriftsteller in Neuern ansässig. Er publizierte häufig im Völkischen Beobachter und gab die völkische Zeitschrift Der Ackermann aus Böhmen heraus. Er wurde Amtswalter der Sudetendeutschen Partei und flüchtete während der Sudetenkrise im Herbst 1938 vorübergehend nach Deutschland. 1946 wurde Watzlik nach dreizehn Monaten Haft durch Gerichtsurteil aus der Tschechoslowakei ausgewiesen. Seine letzten Jahre verbrachte er auf Gut Tremmelhausen bei Regensburg." (Wikipedia)
Format 20 x 14 cm, Halbleinen mit OSchU
Bestellnummer 12453
Sprache Deutsch
Auflage 1.-3. Tausend
Seiten 143 S.