Erscheinungsjahr (1892)
Verlag Basel, C.F.Spittler,
Beschreibung Einband lichtrandig. Schnitt und erste wie letzte Seiten fleckig. "Karl (Carl) Christian Mez (* 20. April 1808 in Kandern; † 28. Mai 1877 in Freiburg im Breisgau) war Industrieller, liberaler Politiker und ein früher evangelischer Verfechter eines christlichen Sozialismus. Seine vom Vater ererbte Seidenzwirnfabrik in Freiburg war für die von Mez eingeführten sozialen Einrichtungen wie Arbeiterwohnhäuser, Badeanstalten und Fabriksparkassen bekannt. Mez begründete seine Aktivität unter Bezugnahme auf seine Religion. Das Unternehmen wurde 1930 vom schottischen Konkurrenten J. & P. Coats aufgekauft. Die beiden Unternehmen firmierten fortan als MEZ AG. Von 1834 bis 1849 und wieder ab 1863 war Mez Stadtrat in Freiburg, wo er beispielsweise das Evangelische Stift begründete und mit erheblichen Finanzmitteln versah. Von Mai 1848 bis Juni 1849 gehörte Mez der Frankfurter Nationalversammlung als Abgeordneter für Villingen an. Von 1845 bis 1849 war er in der ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung vertreten." (Wikipedia)
Format 19 x 13 cm, Pappband
Bestellnummer 6410
Sprache Deutsch
Seiten 252 S.