



Erscheinungsjahr 1903
Verlag Paris, Plon,
Beschreibung Einband berieben, bestoßen, fleckig und blasigem Überzugpapier. Einige Seiten durch feuchtigkeitseinwirkung wellig. Manchmal etwas fleckig. Exlibris (Hugo von Spitzemberg) auf Innendeckel. Gutes Leseexemplar. "Lothar Freiherr Hugo von Spitzemberg (* 16. Oktober 1868 in Berlin; † 30. Juli 1930 in Potsdam) war Kammerherr der Kaiserin Auguste Victoria und preußischer Landrat. Lothar Freiherr Hugo von Spitzemberg entstammte dem lothringischen Adelsgeschlecht von Spitzemberg, war der Enkelsohn des königlich-württembergischen Oberst-Kammerherrn, Generalleutnant und Hofjägermeisters Franz Xaver Freiherr von Spitzemberg und Sohn des württembergischen Gesandten in Berlin Carl Freiherr von Spitzemberg und der Hildegard Freiin von Varnbüler. Am 7. Oktober 1893 erhielt er in Stuttgart die württembergische Erlaubnis zur Führung des vollen Familiennamens „Hugo von Spitzemberg“. Im Jahr 1900 heiratete er Jutta von Alten (1876-??). Anlässlich der Verlobung wurde dem Paar von Baron Eberhard von Alten am 2. August 1900 eine Medaille gewidmet, die sich heute im Münzkabinett des Landesmuseums Württemberg befindet. Im Jahr 1902 übernahm er das Amt des Landrats im preußischen Kreis Grafschaft Wernigerode. Das Amt trat er ein Jahr später in Wernigerode an und nahm es bis 1911 wahr. Lothar Freiherr Hugo von Spitzemberg starb Ende Juli 1930 im Alter von 61 Jahren in Potsdam. " (Wikipedia)
Format 22 x 14 cm, Pappband ohne Schutzumschlag
Bestellnummer 26555
Sprache French
Auflage Quatrieme edition
Seiten 527 S. mit Abb.