Erscheinungsjahr 1823
Verlag Hamburg, Friedrich Perthes,
Beschreibung Francois de Salignac de la Mothe-Fenelon (1651-1715), französischer Geistlicher, Erzbischof und Schriftsteller. Auszug aus dem BBKL: "In der Kirchengeschichte ist Fenelon bekannt durch den jahrelangen erbitterten Quietismusstreit mit Bossuet. Er war seit 1688 befreundet mit Madame de Guyon [...], der Hauptvertreterin der quietistischen Mystik, und verteidigte sie in der Ende Januar 1697 von ihm veröffentlichten `Explication des maximes des Saints sur la vie interieure`. Er lieferte darin den Nachweis, daß die `ketzerischen` Lehren der Madame de Guyon auch bei anerkannten Heiligen zu finden seien, und stellte in 45 Artikeln die wahten und falschen Ansichten über das innere Leben zusammen." (Fr. W. Bautz, BBKL II, 16-19). Einbände berieben, Ecken und Kanten berieben und bestoßen. Umlaufender Farbschnitt. Blätter teils auch stärker braunfleckig. Handschriftlicher Besitzervermerk auf Vorsatz.
Format 21 x 13 cm, Halbleder der Zeit mit Rückenschilden (bei Band 3 fehlt es)
Bestellnummer 6081
Sprache Deutsch
Seiten Neue Auflage, 3 Bände X, 248; XXXVIII, 317; XVI, 342 Seiten