

Erscheinungsjahr 1818
Verlag Bonn, Neusser,
Beschreibung Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt und mit Einrissen. Bibliotheksexemplar (K. Preuss. Geh. StaatsArchiv Berlin). Eselsohrig. "Karl Dietrich Hüllmann (* 10. September 1765 in Erdeborn, heute im Landkreis Mansfeld-Südharz; † 4. März 1846 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer. Hüllmann besuchte das Martin-Luther-Gymnasium Eisleben und studierte an der Friedrichs-Universität Halle. Ab 1786 leitete er eine Handelsschule in Bremen. 1792 wurde er Lehrer an der Schule vom Kloster Berge, dann an der Realschule in Berlin. An der Brandenburgischen Universität Frankfurt habilitierte er sich 1795 für Geschichte. 1797 wurde er zum Professor ernannt. 1807 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. 1808 wechselte er an die Albertus-Universität Königsberg. Er leitete die Königliche Deutsche Gesellschaft (Königsberg), fühlte sich aber in der Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Preußen nicht wohl. Den Ruf der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg lehnte er nur deshalb ab, weil ihm das Preußische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten 1818 den Lehrstuhl der neu errichteten Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zugesagt hatte. 1818/19 war er der erste Rektor der Bonner Universität. Von seinen Schriften ist das Hauptwerk Das Städtewesen des Mittelalters hervorzuheben." (Wikipedia)
Format 25 x 21 cm, Broschur
Bestellnummer 29887
Sprache Latin
Seiten 15 S.