Erscheinungsjahr 1799
Verlag Dortmund, Heinr. Blothe,
Beschreibung Etwas angeschmutzt. Völlig unberührt und im originalen Auslieferungszustand. "Johannes Nikolaus Kindlinger (* 17. Februar 1749 in Neudorf im Rheingau; † 15. September 1819 in Mainz) war ein deutscher katholischer Priester, Handschriften- und Siegelsammler, Archivar, Herausgeber und Literat. Nach dem Studium in Mainz trat er in den Franziskanerorden ein (Ordensnamen Venantius) und blieb bis 1790 in dessen Niederlassung zu Münster. Schon dort nahm er archivarische Aufgaben war und betrieb historische Studien. In der folge wurde er gebeten, verschiedene Westfälische Adelsarchive durchzusehen und erstmals zu ordnen. Auch die Archive der Domkapitel von Münster und Paderborn, und der Beginn der Bearbeitung des kurkölnischen Archivs lagen in seinen Händen. Nach dem mit päpstlicher Zustimmung erfolgten Austritt aus den Orden wurde er der letzte Archivar der Stifte Essen und Corvey. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde er Pfarrer in seiner Heimatstadt, um schon sehr bald kurzzeitig Archivar Wilhelms von Oranien, des Fürsten von Fulda, zu werden. Mit einer Pension bedacht zog er nach Mainz, wo er verstarb." (Wikipedia)
Format 18 x 12 cm, unaufgeschnittene gefaltete Bogen
Bestellnummer 6080
Sprache Deutsch
Seiten 18 S.