Erscheinungsjahr 1857
Verlag Jena, Friedrich Mauke,
Beschreibung Einband etwas berieben. Nicht mehr lesbares aufgeklebtes Rückenschild. Durchgehend fleckig. "Heinrich Aemilius August Danz, auch Heinrich Emil August Danz, (* 11. Dezember 1806 in Jena; † 17. Mai 1881 ebenda) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Danz wurde 1806 als Sohn des Theologen und Kirchenhistorikers Johann Traugott Leberecht Danz in Jena geboren. Er besuchte ab 1820 das Gymnasium Weimar und begann 1826 das Studium der Rechte an der Universität Jena und in Berlin. Er habilitierte sich 1831 an der Universität Jena und arbeitete zunächst als Privatdozent. Im Jahr 1834 wurde er in Jena außerordentlicher Professor der Rechte, 1842 ordentlicher Honorarprofessor und schließlich 1843 ordentlicher Professor der Rechte und Oberappellationsgerichtsrat. Im selben Jahr wurde Danz in den Senat der Universität Jena eingeführt. Im Jahr 1861 war Danz Ordinarius der Juristischen Fakultät in Jena. Bis zu seinem Tod 1881 bekleidete er 16 Mal das Dekanat der Juristischen Fakultät." (Wikipedia)
Format 21 x 14 cm, marmorierter Pappband der Zeit
Bestellnummer 6113
Sprache Deutsch
Seiten VIII, 248 S.