
Erscheinungsjahr 1884
Verlag Berlin, Guttentag,
Beschreibung Einband berieben, bestoßen. Rücken einseitig fast losgerissen und mit etwas Verlust. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Vorsatz. Bindung etwas gelockert und einzelne Lagen vorgefallen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar. "Ewald Karl August Erdmann Löwe (* 8. Januar 1837 in Militsch; † 1. Januar 1896) war ein deutscher Richter. Ewald Löwe studierte zunächst in Breslau und dann in Halle (Saale) Rechtswissenschaft. In seiner Breslauer Zeit wurde er auch Mitglied des Corps Lusatia Breslau. Er war Freimaurer und Mitglied der Vereinigten Loge in Breslau. Nach dem Abschluss des Studiums wurde Löwe 1866 Staatsanwalt, aber sogleich in das preußische Justizministerium abgeordnet und mit Arbeiten an der Strafprozessordnung für den Norddeutschen Bund und später für das Deutsche Reich betraut. 1881 wurde er Dr. iur. h.c. der juristischen Fakultät der Universität Leipzig. 1889 wurde Löwe als Strafrichter und Senatspräsident an das Reichsgericht versetzt. Leistungen Löwe war der Verfasser des ersten juristischen Kommentars zur Strafprozessordnung. Das Werk gilt als Standardwerk und wird bis heute regelmäßig neu aufgelegt." (Wikipedia)
Format 24 x 17 cm, Halbleder
Bestellnummer 17420
Sprache Deutsch
Auflage 4. verbesserte und vermehrte Auflage
Seiten XXIV, 870 S.