


Erscheinungsjahr 1887
Verlag Stuttgart, Steinkopf,
Beschreibung Einband berieben, bestoßen und mit halb abgelöstem Rücken. Einband mit deutlichen Wassereinwirkungsspuren. Überzugsleinen lose und knittrig. Rücken mit Verlust. Erste Blätter wellig und fleckig. Sauber (keine Zusammenklebungen). Gutes Leseexemplar. Besitzerstempel auf Titel. Mälzer Nr. 408
Format 25 x 17 cm, Halbleder ohne Schutzumschlag
Bestellnummer 19917
Sprache Deutsch
Auflage Editio octava. Ed. III (1773), per filium superstitem Ernestum Bengelium quondam curata, sexto recusa, emendata et e ceteris Bengelii scriptis - posthumis ex parte - aucta opera Pauli Stendel.
Seiten XXVIII, 1152 S. mit Porträt des Verfassers als Frontinspiz